Skip to main content

Deutschland trägt mit zentralen Daten zum 7. IPCC-Sachstandsbericht bei: Start des Projekts CAP7.
2029 veröffentlicht der Weltklimarat IPCC seinen nächsten Sachstandsbericht. Dazu greift der IPCC auf Erkenntnisse von Forschenden aus aller Welt zurück. Das BMBF-Projekt CAP7 leistet einen zentralen Beitrag – mit dem Ziel, globale Klimaprojektionen zu optimieren.

Seit seiner Gründung 1988 veröffentlicht der Weltklimarat IPCC regelmäßig Berichte zum aktuellen Stand des Wissens über den Klimawandel, seine Ursachen, Auswirkungen und mögliche Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen. Die Wissenschaft liefert die Datenbasis für die Berichte – wie beispielsweise das aktuell gestartete Projekt „CAP7″ (German Contribution to ClimAte Projections for CMIP7), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. CAP7 ist Teil des internationalen „CMIP7″-Klimamodellvergleich-Projekts, das die Prozesse und Wechselwirkungen zwischen den Teilen des Klimasystems der Erde – Atmosphäre, Ozean, Landoberfläche, Kryosphäre und Biosphäre – digitalisiert. Mehr erfahren…