Aktuelles Nordseeraum im Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt „Blue Transition“ für Wasser- und Bodenmanagement Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den…Mario Wipki7. Oktober 2022
Aktuelles Dinokiller – Sedimente weisen auf gebirgshohe Tsunamis nach Asteroideneinschlag hin Ein Geologenteam untersuchte Meeresablagerungen und fand dabei Spuren eines apokalyptischen Ereignisses Ins Bewusstsein der Weltbevölkerung…Mario Wipki7. Oktober 2022
Aktuelles Mineral zeigt Radioaktivität an Farbwechsel von Hackmanit könnte neuartige Dosimeter ermöglichen Verblüffender Effekt: Wenn das weißliche Mineral Hackmanit radioaktiver…Mario Wipki6. Oktober 2022
Aktuelles Nordsee: Eiszeitschluchten entstanden überraschend schnell Gigantische Täler im Nordseegrund wurden innerhalb weniger hundert Jahre gebildet Überraschende Erkenntnis: Die riesigen eiszeitlichen…Mario Wipki6. Oktober 2022
Aktuelles Rekordteilnehmerzahl beim EGC 2022 Der Europäische Geothermiekongress, der vom 17. bis 21. Oktober 2022 im Herzen Berlins im bcc…Mario Wipki6. Oktober 2022
Aktuelles Projekt in DR Kongo bildet Personal für Minen-Kontrolle aus Im Rahmen des aktuellen BGR-Projekts zur verantwortungsvollen Rohstoffgewinnung in der Demokratischen Republik Kongo wurden jetzt…Mario Wipki6. Oktober 2022
Aktuelles Leobener Spitzenforschung will Europas CO2 Emissionen reduzieren Im Rahmen einer EU-geförderten Forschungsinitiative bringen Expertinnen und Experten der Montanuniversität Leoben und des internationalen…Mario Wipki5. Oktober 2022
Aktuelles Bundesregierung plant Ausbau der erneuerbaren Energien zur Überwindung der Energiekrise Die Bundesregierung und Länder nennen den Ausbau klimafreundlicher erneuerbarer Energien unter Punkt 2 der wichtigsten…Mario Wipki5. Oktober 2022
Aktuelles Arktischer Ozean künftig auch im Sommer versauert Eine neue Studie geht davon aus, dass der Klimawandel die saisonale Versauerung des Arktischen Ozeans…Mario Wipki5. Oktober 2022
Aktuelles Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter Ein spannendes und aktuelles Thema aus bio- und geowissenschaftlicher Sicht für Schüler*innen beleuchten – das…Mario Wipki4. Oktober 2022