Das Endlager für radioaktive Abfälle soll in rund 800 Metern Tiefe gebaut werden. Doch der Bau dort unten ist herausfordernd.
Menschen hat es schon immer in den felsigen Untergrund gezogen. Sei es, um in einer Höhle Schutz zu suchen. Oder um wertvolle Rohstoffe wie etwa Feuerstein, Eisenerz, Salz und Kohle herauszuholen.
Auch um Hindernisse zu überwinden und Wegdistanzen zu verkürzen, werden Tunnel durch Berge gebaut. Gerade wegen der zahlreichen Alpentunnel hierzulande hat die Schweiz viel Erfahrung im Bau von “Löchern” ins Gestein. Mehr erfahren…