Die internationale Geologenschaft kürt in drei Büchern die bedeutendsten wissenschaftlichen Schlüsselstellen und Gesteine der Erdgeschichte
Thomas Hofmann
Viele Berufsgruppen habe eigene Sichtweisen, Regeln und auch ein spezifisches Sprachverständnis. Geologen und Bergleute grüßen einander mit „Glück auf!“. Sprechen sie bei Gesteinsabfolgen vom „Liegenden“, meinen sie die unteren Partien. Dementsprechend steht das „Hangende“ für obere Bereiche. Dass die Beschäftigung mit der 4,6 Milliarden Jahre alten, scheinbar „toten“ Gesteinswelt eigene Sichtweisen und Wertigkeiten mit sich bringt, verwundert kaum. Mehr erfahren…