Neue Messungen von der Osterinsel geben Rätsel auf.
Mysteriöser Mantel: Auf der Osterinsel haben Wissenschaftler Lavagestein gefunden, das über 150 Millionen Jahre älter ist als die Erdplatte, auf der die Insel liegt. Wie ist das möglich? Das Team vermutet, dass das Gestein nicht aus den heutigen Osterinsel-Vulkanen, sondern aus der Quelle des Vulkanismus tief im Erdmantel stammt. Das würde aber auch bedeuten, dass sich der Erdmantel anders verhält als bislang angenommen.
Unsere Kontinente „schwimmen“ auf dem zähflüssigen Gestein des Erdmantels. Wie ein Förderband bewegt es die tektonischen Platten der Erdkruste, sodass diese im Laufe der Zeit den Platz wechseln – so zumindest die gängige Lehrmeinung. Doch diese These ist überraschend schwer zu beweisen. Um die Kräfte hinter der Kontinentaldrift besser zu verstehen, haben Forschende um Yamirka Rojas-Agramonte von der Universität zu Kiel daher nun neue Messungen auf der Osterinsel vorgenommen. Mehr erfahren….