Aktuelles Technologien für die Energiewende – GFZ-Bericht bewertet zukünftiges Potenzial der Tiefengeothermie Das Leitprojekt „Technologien für die Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie legt 26 Technologieberichte…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Tiefsee-Ausstellung im Landesmuseum mit BGR-Exponaten „Tiefsee. Leben im Dunkeln“ ist der Titel einer neuen Dauerausstellung im Landesmuseum Hannover, in der…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Neues Urheberrechtsgesetz für die Wissenschaft Seit dem 1. März 2018 gilt das neue Gesetz zum Urheberrecht für die Wissensgesellschaft: Es…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Wintershall vergibt Aufträge für Unterwasserentwicklung des Nova-Feldes Wintershall Norge hat zwei Großaufträge für sein eigenoperiertes Nova-Feld (ehemals Skarfjell) in der Norwegischen See…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Südpolarmeer – Stagnation im tiefen Südpazifik Oldenburger und Bremerhavener Forscher untermauern Theorie zur Rolle des Südpolarmeeres bei natürlichen CO2-SchwankungenEin Team um…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Deutschland scheitert an den Klimazielen – „Mit Erdgas wär das nicht passiert!“ Wintershall-Chef kritisiert Kohlestrom-Export in FAZ-Gastbeitrag als klimapolitisch groteskBerlin /Frankfurt. Die Koalitionsvereinbarung von Union und SPD zeigt…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Wissenschaft fordert Schutz von aktiven „Schwarzen Rauchern“ Kieler Ozeanforscher diskutieren in London Regularien für zukünftigen Tiefseebergbau16.2.2018/Kiel, London. Neben den Manganknollen der Tiefseeebenen…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles AWI veröffentlicht Magazin zur Klimaforschung in Arktis und Antarktis 87 Seiten fundiertes Wissen über die Brennpunkte unseres PlanetenKlimaforschung verständlich machen – mit diesem Ziel…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Warum der Meeresboden in Bewegung gerät Kieler Meeresforscher finden mögliche Ursache für Hangrutschungen vor Nordwestafrika13.02.2018/Kiel. Wenn Meeresboden den Halt verliert und…ggwebentwicklung3. März 2018
Aktuelles Was löste Gashydrate am Ende der letzten Eiszeit auf? GEOMAR-Forscher finden vor Norwegen Verbindungen zwischen Sedimentation und Methanaustritten am MeeresbodenGroße Mengen des Treibhausgases Methan…ggwebentwicklung3. März 2018