Skip to main content

und ihre Verbindung zur Universität Greifswald – Neue Untersuchungen an alten Knochen beginnen.
Die Überreste des Dinosauriers Emausaurus ernsti sollen in einem Forschungsprojekt mit modernen Methoden erneut untersucht und der derzeitige Zustand dokumentiert werden. Das Fossil ist eines der wichtigsten Objekte der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Greifswald. Das Forschungsprojekt unter Leitung von Dr. Marco Schade wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der Gattungsname Emausaurus steht für EMAU, das Akronym für den früheren Universitätsnamen Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Das Artepitheton ernsti wurde zu Ehren von Werner Ernst vergeben, der das Fossil als Student an die Uni brachte. Mehr erfahren….