Skip to main content

Im Rahmen des EU-Projekts GoldenRAM plant die BGR im Sommer den Einsatz von Hyperspektral-Sensoren zur fernerkundlichen Kartierung einer Lithium-Lagerstätte im Norden Portugals. Jetzt fand vor Ort bereits eine erste Untersuchung zur Vorbereitung der Forschungsarbeiten statt. So erstellte das BGR-Team mit Hilfe einer Photogrammetriedrohne Luftbildaufnahmen vom Areal, auf deren Grundlage anschließend ein 3D-Modell des Geländes entwickelt wird. Auf diese Weise lassen sich die Flug- und Geländeeinsätze im Sommer präziser planen.

Für die eigentliche Kartierung des Untergrundes verwenden die Forscherinnen und Forscher drohnengestützte Hyperspektralkameras. Sie verarbeiten bei der Aufnahme Informationen aus dem elektromagnetischen Spektrum, in dem sie die Wellenlängen des reflektierten Lichts erfassen. Bei den Untersuchungen in Portugal zeichnen die Kameras Spektralwellenlängen vom sichtbaren bis zum Kurzwellen-Infrarotbereich auf. Die so erzeugten Rasterbilder ermöglichen eine differenzierte Interpretation der geologischen Verhältnisse und können im Vorfeld eines möglichen Bergbaus die Rohstoffexploration optimieren. Mehr erfahren…