Einen Aktionsplan für den Geothermieausbau, die EU-weite Verschlankung von Genehmigungsverfahren sowie die Einführung von Instrumenten zur Absicherung der Fündigkeit: Das fordern die EU-Energieminister*innen von der Europäischen Kommission.
Bei ihrem Treffen am 16. Dezember forderten die EU-Energieminister*innen einen schnelleren Ausbau der Geothermie in der EU. Sie riefen die Europäische Kommission auf, einen umfassenden Plan zur Dekarbonisierung des Wärmesektors auszuarbeiten.
Der Europäische Rat schlug der Kommission außerdem in diesem Zusammenhang vor, einen Aktionsplan für den Ausbau der Geothermie zu verfassen und rief die Mitgliedsstaaten zur Verschlankung und Vereinheitlichung von Genehmigungsverfahren auf. Auch eine Europäische Geothermieallianz war Thema der Debatte. Die Pressemitteilung in englischer Sprache finden Sie hier, die Debatte können Sie hier sehen.
Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann erwähnte in der Sitzung auch das deutsche Geothermieerschließungsgesetz, das gegenwärtig in Arbeit sei, sowie die geplante Einführung eines Instruments zur Absicherung der Fündigkeit. Er bedankte sich auch bei der International Energy Agency für ihren Bericht zur Geothermie. Mehr erfahren…