Das Quaestio simpsonorum genannte Wesen zeigte eine Rechts-links-Asymmetrie und konnte sich wohl aus eigener Kraft fortbewegen. Das lässt Rückschlüsse auf frühe evolutionäre Prozesse zu.
Inmitten einer Hügelkette im Norden des Flindersgebirges rund 350 Kilometer nördlich der südaustralischen Stadt Adelaide liegt eine der wertvollsten Fossillagerstätten der Erde. Die im Nilpena-Ediacara-Nationalpark zu Stein gewordenen Lebewesen offenbaren einen entscheidenden Abschnitt der biologischen Evolution: die Zeitperiode, in der sich die mutmaßlich ersten komplexen Tiere des Planeten entwickelten. Eine Forschungsgruppe um den Paläontologen Scott Evans von der Florida State University hat dort nun die fossilen Überreste eines frühen Meerestiers aus der Zeit vor etwa 555 Millionen Jahren entdeckt. Quaestio simpsonorum sei das erste bekannte Tier, das eine eindeutige Rechts-links-Asymmetrie aufweise, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift »Evolution & Development« – ein Anzeichen für die fortschreitende Evolution. Mehr erfahren…