Oberfranken: Rollende Steine – Natur und eine sehr alte Burganlage auf Diabas Die Bad Bernecker Kur wurde einst unter anderem durch ihre idyllischen, märchenhaften Wanderwege bekannt. Auch…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Space Shuttle, Katzenstreu und die Tasse im Schrank Ton spielt in unserem Leben eine allgegenwärtige Rolle. Auf einer Entdeckungstour zu den ehemaligen Hutschdorfer…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Dort wo das Wasser tanzt Eine abwechslungsreiche Tour auf chinesischen und französischen Spuren verspricht die Führung von der Pfreimd bei…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Von der Erde dem Himmel entgegen – eine Geoführung durch die Teichpfanne zur Himmelsleiter Auf dem ehemaligen Vizinalbahnweg geht es mit den Geoparkrangerinnen Monika Siller und Elisabeth König zur…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Tag des offenen Steinbruchs bei den Hartsteinwerken Schicker, Betriebsbesichtigung und Schausprengung Zum Tag des Geotops laden die Hartsteinwerke Schicker und der Geopark Bayern-Böhmen zu einer geführten…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Zu Besuch beim Nachbarn IX: „Vorhang auf! Geologische, grenzgeschichtliche Wanderung entlang des eisernen Vorhangs“ Grenz- und erdgeschichtliche Wanderung mit Geoparkrangerin Larissa Sailer von der Silberhütte über den Entenbühl entlang…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Erdgeschichtliche Wanderung zum Waldecker Schlossberg Auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg werden die explosive Vergangenheit des Schlossberges und seines…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Wasser und Gestein – ein seltsames Paar Bei einem Besuch eines der 100 schönsten Geotope von Bayern wird das Zusammenspiel von Wasser…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Steine in der Stadt: Marktleuthen und seine Steine – Ortsgeschichte einmal anders Bei einem kulturgeologischen Rundgang durch die Altstadt, über "Klein-Venedig" am ehemaligen Mühlgraben durch die Egerauen…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Schwaben: Hüllenloch Karstphänomene am RiesrandDas Naturdenkmal Felspartie mit "Hüllenloch" befindet sich am ehem. Wörnitz-Prallhang. Gut sichtbar ist…ggwebentwicklung6. Juli 2022