Niederbayern: Rund um den Großen Arbersee Begleiten Sie den Arbergebietsbetreuer bei einem Rundgang um den Großen Arbersee. Erfahren Sie mehr über…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Die Tongrube Mistelgau – Schatztruhe des Jurameeres Über 60 Millionen Jahre war unsere Gegend von einem Meer überdeckt. Vieles blieb nach dessen…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Bärlappe – Urpflanzen des Frankenwaldes Nachzuweisen sind Bärlappe schon im Zeitalter des Devon vor 350 bis 400 Millionen Jahren, also…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Durch das Schwarze Moor Auf dieser ca. 2,5 km langen Wanderung informieren wir über Flora und Fauna und über…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Niederbayern: Wildbachklamm Buchberger Leite An der "Scheer" vereinigen sich Sauß- und Reschbach. Mit vereinten Kräften haben sie eine der…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Niederbayern: In die wildromantische Steinklamm am Tag des Geotops Ein ganz besonderes Geotop befindet sich in Spiegelau: die Steinklamm. Mit der Naturpark-Rangerin Carina Kronschnabl…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberbayern: Malmschichten am Arzberg – die Jurazeit und wie alles entstand Am „Tag des Geotops“ wandern wir mit Naturparkführerin Maria Kaufmann zu einem der 100 schönsten…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Geologische Aufschlüsse rund um den Heuchelhof Wir erleben die Wucht des "Quaderkalks" und die an Trockenheit angepasste Pflanzenwelt. Aber auch Fragen,…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Rio in der Oberpfalz Der Flossenbürger Schlossberg mit seiner imposanten Felsenklippe und aufsitzenden Burg ist Wahrzeichen der Region. Die…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberfranken: Gesundheit aus der Tiefe – Führung rund um die Therme Weißenstadt Im weiteren Sinne sind Mineralien, Radon, heißes Wasser und Uran Grundlagen für das junge Kurwesen…ggwebentwicklung6. Juli 2022