Skip to main content

Müritzeum

Es gibt eine grundlegende Einführung in die Gesteinsbestimmung für Anfänger und eine anschließende Gesteinssprechstunde, bei der mitgebrachte Funde eigenständig bestimmt und von Fachkundigen überprüft werden können. Die Veranstaltung findet Vorort im Müritzeum statt.

Es können und sollen auch gerne eigene geologische Fundstücke mitgebracht werden.

Um Anmeldung beim Veranstalter wird gebeten, da es eine Begrenzung von max. 20 Personen gibt.

10.00 Uhr                 Eröffnung

10.00 – 12.00 Uhr     Was für ein Stein ist das? Ein Schnellkurs zur Gesteinsbestimmung mit Bastian Bruckhoff vom Müritzeum. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher telefonische Anmeldung unter 03991-633680 (bis 13/09) erforderlich.

11.00 – 12.00 Uhr     Wärme aus der Tiefe – Besuch der Geothermischen Heizzentrale auf dem Papenberg. Torsten Hemmann von den Stadtwerken Waren und Andreas Buddenbohm vom Geowissenschaftlichen Verein Neubrandenburg erläutern die technischen Herausforderungen und die geologischen Bedingungen des ältesten geothermischen Kraftwerks Deutschlands. Treff: Heizzentrale, Carl-Hainmüller-Straße (Nähe Edeka-Parkplatz, Karl-Bartels-Straße 9).

14.00 – 15.30 Uhr     Steinaltes Waren – eine Gießkannenführung. Karl-Jochen Stein vom Geowissenschaftlichen Verein Neubrandenburg stellt auf einer Wanderung durch die Warener Altstadt Gesteine aus 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte von drei Kontinenten vor. Treff ist am Müritzeum Waren.

14.00 – 16.00 Uhr     Was für ein Stein ist das? Ein Schnellkurs zur Gesteinsbestimmung mit Bastian Bruckhoff vom Müritzeum. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher telefonische Anmeldung unter 03991-633680  (bis 13/09) erforderlich.

 

Details

Kategorie
Vortrag
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte
Ort
Waren
Anschrift
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Datum
15.09.2024
Zeit
10:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt
Müritzeum Waren
Veranstalter
Müritzeum GmbH und Geowissenschaftlicher Verein Neubrandenburg e.V.
Kontaktperson
Bastian Bruckhoff
Telefon
039916336826
E-Mail
b.bruckhoff@mueritzeum.de
Koordinaten
53.51460, 12.68312