Die Wahl des Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. ist in diesem Jahr auf den als feinkörniges Lockergestein bezeichneten Ton gefallen.
Ton beeindruckt mit verschiedensten Eigenschaften, wie z.B. seiner Quellfähigkeit. In der Papierindustrie wird er verwendet, um das Papier geschmeidiger zu machen.
Getrocknet und geformt wird er als global zur Herstellung getrockneter Lehmziegel eingesetzt, während er in gebrannter Form seit fast 30.000 Jahren bei der Herstellung von Gefäßen, Figuren, Ziegelstein, Dachbedeckungen oder Kunstwerken dient. Aber auch als Rohstoff kommt er in der Industrie, Medizin, Kosmetik und Therapeutik zum Einsatz. Mehr erfahren…