Skip to main content

Aufsteigender Dampf verriet in 100 Meter Tiefe verborgenen Höhlensee in Albanien.

Heißer See im Untergrund: Im Süden Albaniens haben Geologen den weltweit größten unterirdischen Thermalsee entdeckt. Der von heißen Quellen gespeiste unterirdische See enthält rund 8.335 Kubikmeter Wasser und ist 138 Meter lang. Entdeckt wurde der nur über einen 100 Meter tiefen Schacht zugängliche See schon 2021 durch den aufsteigenden Dampf. Erst jetzt gelang es den Forschern jedoch, den „Neuron-See“ getauften Thermalsee mithilfe von Laserscanning zu vermessen.

Ob in der Schwäbischen Alb, auf dem Balkan oder in Mexiko: In Karstgebieten finden sich besonders viele Höhlen, weil dort das Kalkgestein im Laufe der Jahrmillionen von kohlensäurehaltigem Regenwasser ausgehöhlt wurde. Die chemische Verwitterung löst den Kalk auf und lässt so teils riesige, verzweigte Höhlensysteme entstehen. Füllen sich diese Kavernen mit Grundwasser, bilden sich unterirdische Seen und Flüsse, darunter auch die tiefste Süßwasserhöhle der Welt in Tschechien. Mehr erfahren…