Der Atommüll strahlt teils so lange, dass er in einem Tiefenlager entsorgt werden muss. Der Grund für die Strahlung ist die Radioaktivität. Doch was genau ist das?
Der Stein ist unscheinbar, kleiner als eine Walnuss. Er stammt aus einem Ort im Schwarzwald, wo bis Anfang der 1990er-Jahre im Granitfels Uranerz abgebaut wurde. Legt man den Geigerzähler auf den Stein, geht ein Alarmton los: Der Messwert steigt etwa auf das 100-Fache der normalen, natürlichen Radioaktivität. Mehr erfahren…