Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR hat in Kirgisistan Untersuchungen zu den Rohstoffpotenzialen des zentralasiatischen Landes durchgeführt. Im Blickpunkt standen Lagerstätten des von der EU als kritisch eingestuften Halbmetalls Antimon. Antimon wird u.a. für metallische Legierungen und in der Halbleitertechnik benötigt sowie in militärischen Anwendungen und der Batterietechnologie eingesetzt.
Bei einer Geländebefahrung in Kirgisistan besichtigten die Expertinnen und Experten der DERA eine Gold-Antimon-Lagerstätte sowie ein Quecksilber-Antimon-Bergwerk. Zudem fanden Gespräche mit der Industrie statt, bei denen sich die lokalen Vertreterinnen und Vertreter in Bezug auf eine mögliche Zusammenarbeit im Bergbausektor offen zeigten. Nähere Informationen dazu sind auf Anfrage bei der DERA schriftlich unter der E-Mail-Adresse DERA@bgr.de verfügbar. Mehr erfahren…