Fotografischer Schatz: Zum ersten Mal sind historische Aufnahmen der ersten deutschen Antarktis-Expedition von 1901 bis 1903 online zugänglich – und bieten einzigartige Einblicke in die Polarforschung vor gut 120 Jahren. Die vom Expeditionsteam um Erich von Drygalski erstellten Fotografien zeigen die Forscher bei der Erkundung der ostantarktischen Küste und in Alltagsszenen. Ihre mittels Fesselballon erstellten Fotos gehören sogar zu den ältesten erhaltenen Luftbildaufnahmen aus der Antarktis.
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis noch eine „Terra incognita“, der dicke Packeisgürtel und die unwirtlichen Bedingungen erschwerten es Polarforschern, das Innere dieses Kontinents zu erkunden. Doch mit dem im Jahr 1901 ausgerufenen „Antarktischen Jahr“ sollte sich dies ändern, denn gleich drei Expeditionen starteten in Richtung Südpolargebiet: eine britische unter Robert Falcon Scott, eine schwedische unter Otto Nordenskjöld und eine deutsche unter Leitung des Geografen und Geophysikers Erich von Drygalski. Mehr erfahren…