Skip to main content

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit einer neuen Bekanntmachung Projekte zum Thema „Wasser-Energie-Nexus“ (WENex). Ziel ist es, Wasser-, Energie- und Stoffkreisläufe besser miteinander zu verknüpfen. Wasser soll effizienter für die Energiegewinnung genutzt und der Energieverbrauch bei der Wasserversorgung und -aufbereitung gesenkt werden.

Wasser und Energie hängen eng zusammen: Die Energiewirtschaft ist in Deutschland der größte Einzelnutzer der Ressource Wasser. Zwar ist der Wasserbedarf des Sektors in den letzten Jahren insgesamt gesunken. Doch die Energieversorgung ist noch immer für etwa 50 Prozent der gesamten Wasserentnahme in Deutschland verantwortlich. Das entspricht circa neun Milliarden Kubikmeter Wasser. Andererseits benötigen sowohl der Trinkwasser- als auch der Abwassersektor viel Energie zur Wasserver- und -entsorgung. Mit circa 4.000 Gigawattstunden im Jahr gehören Kläranlagen zu den größten kommunalen Verbrauchern, bei der Wasserversorgung liegt der Energiebedarf ähnlich hoch. Mehr erfahren…