DFG-Senat verlängert das an der CAU koordinierte DFG-Infrastruktur-Schwerpunktprogramm „International Continental Scientific Drilling Program (ICDP)“ um weitere sechs Jahre.
Wissenschaftliche Bohrungen sind ein grundlegendes Instrument in den Geowissenschaften, um erdgeschichtliche Zusammenhänge oder Georisiken zu erforschen. Sie tragen entscheidend dazu bei, Prozesse zu verstehen, die den heutigen Zustand unserer Erde prägen. Weltweit werden Forschungsbohrungen auf dem Festland und in Seen über die internationale Plattform des „International Continental Scientific Drilling Program (ICDP)“ umgesetzt. In Deutschland erfolgt die Mitarbeit an Projekten des ICDP durch das langjährige und gleichnamige Infrastruktur-Schwerpunktprogramm (SPP 1006) ICDP der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dieses hat der Senat der DFG jetzt am 27. September um weitere sechs Jahre von 2025 bis 2030 verlängert. Mehr erfahren…