Expedition mit dem Forschungsschiff Maria S. Merian untersucht geologische Risiken in der Ägäis.
Am 5. März startet das Forschungsschiff Maria S. Merian vom spanischen Hafen Málaga aus zu einer sechswöchigen Expedition in die griechische Ägäis. Ziel der Ausfahrt unter Leitung des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg und Co-Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es, seismische und geologische Daten zu erfassen, um tektonische Prozesse und Naturgefahren in dieser hochaktiven Region besser zu verstehen. Die Route führt von Methana über den Ägäischen Vulkangürtel bis zur Insel Nisyros in der südlichen Ägäis und endet rund um die Insel Kreta, der südlichsten Grenze Griechenlands. Mehr erfahren…