Skip to main content

Mehr als 100 Forschende beteiligen sich aus Hamburg an internationalem Hackathon.

Forschende aus der ganzen Welt sind virtuell und physisch zum ersten World Climate Research Programme (WCRP) Global Km-Scale Hackathon zusammengekommen. Dabei handelt es sich um eine koordinierte Aktion, die die Forschung mit regionalen und globalen Klimasimulationen in noch nie dagewesener Auflösung im Kilometermaßstab voranbringen soll. Die Veranstaltung findet gleichzeitig an zehn Forschungseinrichtungen auf fünf Kontinenten in neun Zeitzonen statt.

Die zunehmende Verfügbarkeit von Klimamodellen mit horizontalen Auflösungen unter zehn Kilometern markiert einen grundlegenden Wandel in der Klimaforschung, da sie erstmals wichtige Prozesse wie Feuchtkonvektion, topografische Effekte und Küstenwechselwirkungen explizit erfassen. Dadurch werden realistischere und physikalisch fundiertere Simulationen von Wetter- und Klimaphänomenen wie Wirbelstürmen und Extremniederschlägen möglich, besonders in komplexen Regionen. Mehr erfahren…