Skip to main content

Der Meteorit traf ein Hausdach und zerbrach auf einem asphaltierten Parkplatz. Ein so seltenes Ereignis kam zum ersten Mal in Österreich vor.
Michael Vosatka

Die Bruchstücke, die die Familie Westermayr auf der Parkfläche hinter ihrem Haus in Schudutz bei Haag in Niederösterreich gefunden hat, haben eine tiefschwarze, samtigglänzende Oberfläche mit deutlich erkennbaren Schmelzspuren. Unter der hauchdünnen Kruste zeigt sich ein helles, graues Inneres mit einer körnigen Struktur aus verschiedenfarbigen Klasten und ein paar Chondren. Dazwischen sind metallische Teilchen sichtbar. Es ist offensichtlich: So sieht ein typischer Meteorit aus, wenn er gerade seine mehr als viereinhalb Milliarden Jahre dauernde Reise durch das Sonnensystem abrupt auf der Erdoberfläche beendet hat. Mehr erfahren…