Nach rund drei Jahren laufen vier Kooperationsprojekte der Fördermaßnahme MEWAC aus. Forschende aus Deutschland und dem Mittleren Osten entwickelten dabei vielversprechende Ansätze für neue Wassertechnologien. Auf der Abschlusskonferenz betonten die Projektvertreter das hohe Potenzial für die Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis, um so die Lebens- und Wirtschaftsperspektiven in der Region zu verbessern.
Die Staaten des Mittleren Ostens gehören zu den weltweit am stärksten von Wasserstress betroffen Gebieten. Ein sehr hoher Prozentsatz der verfügbaren Wasserressourcen wird bereits genutzt, und insbesondere die Grundwasservorkommen könnten bei den aktuellen Entnahmeraten in wenigen Jahrzehnten weitgehend aufgebraucht sein. Um die zunehmende Wasserknappheit zu bewältigen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2021 mit der Maßnahme MEWAC grenzüberschreitende Wasserforschungsprojekte in der Region in zwei Modulen. Mehr erfahren…