Skip to main content

Dr. Phillip Gopon, vom Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre der Montanuniversität Leoben hat vor Kurzem erfolgreich seine Habilitation abgeschlossen und die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach Mineralogie-Petrologie erhalten.

Die beeindruckende Karriere des Wissenschaftlers umfasst ein breites Spektrum wissenschaftlicher Bereiche und akademischer Institutionen: von der Lagerstättengeologie über die Geologie des Mondes bis hin zu den Werkstoffwissenschaften und der Petrologie von metamorphen Gesteinen.

Innovative Forschung zu Bergbauhalden und kritischen Metallen

Dr. Gopons aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Suche nach neuen Quellen für kritische Metalle. Diese Metalle kommen oft als „unsichtbare“ Bestandteile in Sulfidmineralen vor. Zu den Schwerpunkten der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers gehören sowohl ein besseres Verständnis der Mechanismen, durch die Edelmetalle und kritische Metalle in Sulfidmineralen eingebaut werden, als auch der Prozesse, die zur Entstehung dieser „unsichtbaren“ Lagerstätten führen. Der Wissenschaftler setzt bei seiner Forschungsarbeit auf den Einsatz von verschiedenen hochauflösenden geochemischen Techniken, insbesondere der Atomsondentomographie (APT). Derzeitige Forschungsobjekte sind die Carlin-Typ Goldlagerstätten in Nevada (USA), im Yukon (Kanada) und in China, sowie die Gold-Kupfer-Lagerstätten in den Ostalpen.   Mehr erfahren…