Seite an Seite: In Rumänien entdeckte Fossilien von Langhalsdinosauriern werfen neues Licht auf die Inselwelt des kreidezeitlichen Europas. Auf einer dieser Inseln herrschte demnach während der Kreidezeit eine überraschend große Vielfalt an Sauropoden, wie Paläontologen herausgefunden haben. Die meisten dieser langhalsigen Inselbewohner waren für Sauropoden extrem klein – mit einer Ausnahme: Der neuentdeckte, fast zehn Meter lange Uriash kadici war ein wahren Riese unter Zwergen. Aber warum war nur er so groß?
Sauropoden waren die größten Landlebewesen aller Zeiten. Manche dieser langhalsigen Riesen konnten über 30 Meter lang und 70 Tonnen schwer werden. Doch es gab auch Ausnahmen, darunter den im heutigen Norddeutschland entdeckten Europasaurus, der einst auf einer isolierten Insel lebte. Er wurde „gerade einmal“ drei Meter hoch, sechs Meter lang und 800 Kilogramm schwer. Mehr erfahren…