Das Programm umfasst insgesamt neun Module und 22 Fachkurse, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Planung, Konstruktion und Betrieb von Pipelines für verschiedene Ressourcen bieten. Dazu gehören Kohlenwasserstoffe wie Erdöl und Erdgas, aber auch Wasserstoff, Kohlendioxid, geothermische Flüssigkeiten, Ammoniak, Wasser, Abwasser sowie weitere industrielle und umweltrelevante Stoffe.
Ein besonderer Fokus des Programms liegt auf Themen wie:
- Offshore-Pipeline-Engineering
- Automatisierung
- Sicherheitssysteme
- Integritätsmanagement
- Projektmanagement und nachhaltige Praktiken.