Die hydrologischen Tests zur ersten fündigen Bohrung des Bundeslandes laufen zwar noch, erste Ergebnisse machen die Forschenden allerdings sehr zuversichtlich.
„Democell“ heißt das Forschungsprojekt der Georg-Augst-Universität Göttingen, in welchem sich Wissenschaftler*innen der Fragen widmen, ob Göttingens Untergrund gute Voraussetzungen für eine Erdwärmenutzung bietet.
Zu diesem Zweck wurden bei Ahnsbeck mithilfe von Baker Hughes mehrere Tiefenbohrungen mit über 2500 Metern durchgeführt. Im Anschluss wurde ein 100 Meter langer Bohrkern aus dem dortigen Rhät-Sandstein entnommen. Anhand von Eigenschaften wie Speicherfähigkeit und Wasserdurchlässigkeit soll nun Beschaffenheit des Untergrunds herausgefunden werden. Mehr erfahren…