Temperaturen der Meere und der Luft erreichen 2024 erneut Rekordwerte.
Ungebrochener Trend: Im Jahr 2024 haben die Lufttemperaturen, aber auch die Ozeane erneut einen Wärmerekord erreicht. Die Meerestemperaturen bis in 2.000 Meter Tiefe waren höher als jemals zuvor gemessen, wie Klimaforscher ermittelt haben. Demnach absorbierten die Weltmeere gegenüber 2023 zusätzliche 16 Zettajoules an Wärmeenergie – das entspricht der 140-fachen Energie der globalen Stromproduktion. Allein diese Wärmeaufnahme hat den Meeresspiegel um einen Millimeter erhöht und fördert Wetterextreme weltweit.
Die Ozeane sind der wichtigste Klimapuffer unseres Planeten. Ihr Wasser absorbiert mehr als 90 Prozent der Wärme, die durch den menschengemachten Treibhauseffekt entsteht. Schon in den vergangenen Jahren erreichten Meerestemperaturen und Wärmeaufnahme der Ozeane dadurch immer neue Rekorde. Das bleibt nicht ohne Folgen: Marine Hitzewellen häufen sich, der Sauerstoffgehalt des Meerwassers sinkt und seine Schichtung wird undurchlässiger. Mehr erfahren…