Phosphor ist unverzichtbar: Es ist ein wichtiger Bestandteil aller lebenden Zellen und zugleich als Dünger notwendig, um ausreichend Nahrungsmittel für die Bevölkerung herzustellen. Deutschland verfügt jedoch über keine eigenen Rohphosphatvorkommen und ist daher vollständig auf teure Importe angewiesen. Die Bundesregierung verfolgt deshalb das Ziel, mehr Phosphor vor Ort in Deutschland zurückzugewinnen. Eine wichtige Quelle hierfür sind phosphorhaltige Abfälle, insbesondere aus der Abwasserbehandlung. Schätzungen zufolge könnten in Deutschland jährlich bis zu 50.000 Tonnen Phosphor aus Klärschlamm recycelt werden – das entspricht etwa 50 Prozent des jährlichen Bedarfs an mineralischem Phosphatdünger in der Landwirtschaft. Mehr erfahren…