Die internationale Arktisforschung geht auf eine österreichische Expedition im 19. Jahrhundert zurück: Julius Payer und Carl Weyprecht entdecken Franz-Josef-Land und kartografierten die Inselgruppe. Ihre Rückkehr vor 150 Jahren war der Beginn internationaler Polarforschung, wie wir sie heute kennen.
„Das 19. Jahrhundert war im Imperialismusrausch. Die großen Könige, die Empires haben versucht neue Gegenden zu erschließen“, sagt Politikwissenschafterin Gertrude Saxinger von der Universität Wien. Unter diesen Vorzeichen brachen Payer und Weyprecht auf. Die Forscher teilten ähnliche Interessen, so die Historikerin Petra Svatek von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW): „Julius Payer war Teil einer Expedition nach Ostgrönland. Danach haben sich Payer und Weyprecht kennengelernt. Das große Interesse für den arktischen Raum hat die beiden verbunden.“ Mehr erfahren…