Skip to main content

Das DFG-Schwerpunktprogramm 2315 geht in die zweite Förderperiode. Die fünf Clausthaler Projekte haben in der ersten Periode überzeugt und werden mit zwei Millionen Euro weiter gefördert.

Die zunehmende Komplexität von Produkten und darin verwendeter Komponenten und Verbunde aus dem Hightech-Bereich führt dazu, dass mittlerweile eine Vielzahl von Elementen mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften verbaut wird. Dabei reichen herkömmliche Methoden der Demontage und der mechanischen Aufbereitung der zum Teil mikroskopisch kleinen Bauteile nicht mehr aus, um die Rückgewinnung aller Wertträger sicher zu stellen. Dies ist besonders kritisch für wirtschaftsstrategisch wichtige Rohstoffe, die in geringen Mengen vorhanden sind. Es können Hochtemperaturprozesse eingesetzt werden, bei denen allerdings ein Teil der Wertträger in die Schlacken gelangen und bisher verloren gehen. Ein typisches Beispiel dafür ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Mehr erfahren…