Skip to main content
In einer rätselhaften Epoche vor rund 460 Millionen Jahren trafen unzählige Meteoriten die Erde. Sie hatten ihren Ursprung womöglich in einem Ring um die Erde.
Die Erde hat eine bewegte Geschichte. Immer wieder trafen kosmische Brocken unseren Planeten, oft mit verheerenden Folgen. Weniger verheerend für das Leben, aber dennoch eine der seltsamsten Episoden der Erdgeschichte, war ein Zeitraum vor rund 450 Millionen Jahren, als viel mehr Brocken aus dem Weltall die Erde trafen. Ein Vielfaches der normalen Menge kosmischer Trümmer regnete auf die Erde herab, so viele, dass man in manchen Gesteinen sogar noch Bruchstücke von Asteroiden findet. Ein Team um Andrew G. Tomkins kommt nun anhand einer neuen Analyse zu dem Ergebnis, dass es keineswegs Prozesse im fernen Asteroidengürtel waren, die zu den häufigeren Einschlägen führten, sondern ein Vorgang direkt in unserer kosmischen Nachbarschaft. Wie die Arbeitsgruppe nun in der Fachzeitschrift »Earth and Planetary Science Letters« berichtet, zerfiel vermutlich vor 465 Millionen Jahren ein Ring um unseren Planeten. Mehr erfahren…