EU-Forschungsprojekt zur Erkundung tiefer Rohstofflagerstätten gestartet – Fachgebiet Angewandte Geophysik als Partner
Das Fachgebiet Angewandte Geophysik der Technischen Universität Berlin beteiligt sich an dem neuen EU-Forschungsprojekt UNDERCOVER (Unified Novel Deep ExploRation for Critical Ore discoVERy), das vom Geologischen Dienst Finnlands koordiniert wird. Ziel des Projekts ist es, innovative Strategien und Technologien zur nachhaltigen Erkundung kritischer Rohstoffe (Critical Raw Materials, CRM) in tiefen Gesteinsschichten zu entwickeln und zu erproben.
Hintergrund: Wachsende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen
Die steigenden Anforderungen des Europäischen Gesetzes zu kritischen Rohstoffen, des Netto-Null-Industrie-Gesetzes und des European Green Deal erfordern neue Ansätze, um den Bedarf an kritischen Rohstoffen innerhalb der EU zu decken. Hierzu zählen beispielsweise Seltene Erden, die in Hochleistungsmagneten für Windturbinen und Elektromotoren Verwendung finden, oder Lithium, das in Batterien für Elektrofahrzeuge eingesetzt wird. Insbesondere die Erschließung von Lagerstätten in tiefen Gesteinsschichten birgt neue Möglichkeiten, ist jedoch technologisch anspruchsvoll. Mehr erfahren…