Der bislang älteste Dinofund Nordamerikas lässt vermuten, dass Dinosaurier deutlich früher als gedacht auf der Nordhalbkugel erschienen.
Thomas Bergmayr
Bisher ging man in der Paläontologie davon aus, dass die Ursprünge der Dinosaurier auf der Südhalbkugel der Erde zu suchen sind. Zwischen den Überresten dieser Dinosaurierfaunen und den ältesten bekannten Dinosaurierfossilien auf der Nordhemisphäre liegen sechs bis zehn Millionen Jahre. Eine spektakuläre Entdeckung in den USA könnte die gängige Ansicht zur Dino-Besiedelung des Nordens aus dem Süden nun aber über den Haufen werfen.
Ein Forscherteam um David Lovelace von der University of Wisconsin-Madison hat zwischen 2013 und 2016 in der Popo-Agie-Formation im US-Bundesstaat Wyoming entdeckte Fossilien genauer analysiert und datiert und sie schließlich einer neuen frühen Dinosaurierspezies zugeordnet – dem bislang ältesten Dinosaurier Nordamerikas und zugleich ältesten je entdeckten Dinosaurier, der in einer äquatorialen Region lebte. Mehr erfahren…