Skip to main content

Kommentar in Fachjournal: Neue internationale Kooperationen könnten den Weg für Fortschritte in der Paläoklimaforschung ebnen.

Tiefseesedimente enthalten eine Fülle von Informationen über marine Ökosysteme und vergangene Klimaszenarien. Sie sind aber noch nicht ausreichend erforscht, um daraus gesicherte Rückschlüsse auf die ökologische Zukunft der Erde ziehen zu können. Doch nur hier finden sich Klimaarchive, die detaillierte und vor allem vollständige Informationen der vergangenen 100 Millionen Jahre der Erdgeschichte enthalten. In den vergangenen fünf Jahrzehnten wurde dieser Schatz durch internationale wissenschaftliche Tiefseebohrungen gehoben.

Die Ergebnisse haben grundlegende Einblicke in die Funktionsweise der Systeme der Erde geliefert und wichtige Fragen über den Beitrag des Ozeans zu und die Reaktion auf Umweltstörungen aufgeworfen. Welche Hinweise sie jedoch auf die ökologische Zukunft der Erde liefern, ist noch immer unklar. Dafür sind umfangreichere Studien erforderlich, wie Forschende jetzt in einem Kommentar schlussfolgern, den die Fachzeitschrift Paleoceanography and Paleoclimatology veröffentlicht hat.  Mehr erfahren…