Das Kreide-Meer überflutet die Region – Besuch im Steinbruch
Beschreibung:Vor 100 Millionen Jahren – während der Kreide-Zeit – hat ein Meer von Norden her das Festland des Rheinischen Schiefergebirges überflutet und Kalkschlamm und Sand hinterlassen, die wir heute als Kalkstein und Sandmergelstein finden. Der alte Steinbruch im Pfarrwald der Gemeinde Ense-Bremen zeigt in beeindruckender Weise die zu Stein gewordenen Zeugnisse dieser gewaltigen Überflutung. Um diese Ereignisse in der Erdgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde der Steinbruch im Jahre 2010 hergerichtet und der Zugang begehbar gemacht.
Wie schon in den Vorjahren lädt das Liz unter Leitung von Jürgen Legant (Hobby-Paläontologe aus Niederense) auch in diesem Jahr wieder zu einer Exkursion am „Tag des Geotops 2019“ ein. Besuchsziel ist der ehemalige Gemeindesteinbruch am Ortsrand von Ense-Bremen, der heute den Status eines Geotops hat. Herr Legant wird die geologischen Besonderheiten, historische Hintergründe, die Fossilführung und die BiotopBesonderheiten dieses Steinbruchs ausführlich erklären.
Kosten: Spende / Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten!
Art der Veranstaltung:
Exkursion
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Landkreis:
Soest
Ort:
59469 Ense-Bremen
Veranstaltungsdatum:
15.09.2019
Beginn:
15:00
Ende:
--
Treffpunkt:
a. d. Kläranlage des Ruhrverbandes, Ecke Bremer Heide/Waltringer Weg in 59469 Ense-Bremen
Veranstalter:
Liz
Ansprechpartner:
Kerstin Heim-Zülsdorf
Adresse:
Brüningser Straße 2
59519 Möhnesee-Günne
Telefon:
02924 859561
Telefax:
Fax: 0 29 24 / 85 95 62
E-Mail:
post@liz.de