Sandsteinbrüche im Bentheimer Wald
Beschreibung:Bad Bentheim ist die Stadt des Sandsteins. Überall in der Stadt, auf Schritt und Tritt, trifft man auf Bentheimer Sandstein, sei es als gewachsener Felsen, als Mauer - und Pflasterstein oder als Baustein vieler Gebäude. Die Burg Bentheim ist das größte Bauwerk, das aus dem heimischen Sandstein errichtet wurde. Der Bentheimer Sandstein entstand vor 125 Millionen Jahren als Meeresablagerung. Er ist ein gleichkörniger Stein von unterschiedlicher Färbung. Er ist hart, porös und witterungsbeständig. Als Bau – und Werkstein besitzt er eine hervorragende Qualität. Seit rund 1000 Jahren wird der Sandstein in den Bentheimer und Gildehauser „Kuhlen“ gebrochen. Baumeister, Steinmetze und Bildhauer wussten und wissen ihn zu schätzen.
Die Exkursion führt zu den Sandsteinbrüchen und den Geotopen vor der Freilichtbühne im Bentheimer Wald.
Exkursionsbeitrag: 3 €
Festes Schuhwerk wird empfohlen
Art der Veranstaltung:
Führung
Bundesland:
Niedersachsen
Landkreis:
Grafschaft Bentheim
Ort:
48455 Bad Bentheim
Veranstaltungsdatum:
15.09.2019
Beginn:
10:00
Ende:
12:00
Treffpunkt:
"Schlüters Kuhle" am Wasserturm
Veranstalter:
Sandsteinmuseum Bad Bentheim
Ansprechpartner:
Reinhardt Neumann
Adresse:
An der Woorle 6
48455 Bad Bentheim
Telefon:
05922-3380
E-Mail:
reinhardt.neumann@t-online.de
Koordinaten:
52.303114/7.154869