Vor nur wenigen Jahren gab es rund 1.000 operative Satelliten im Weltraum, heute sind es fast 6.000. Schätzungen zufolge werden allein in den nächsten fünf Jahren mehr als 100.000 Satelliten in Umlauf gebracht. Neue Generationen kommerzieller Satelliten werden zunehmend mit Standardkomponenten gefertigt, die potenziell weniger robust sind als die in der Vergangenheit gebauten, größeren Raumfahrzeuge. Dies erhöht die Anfälligkeit der Satellitentechnologie gegenüber den Bedingungen im Weltraum. Verschiedene Phänomene, die von der Sonne ausgehen und die Bedingungen im Weltraum verändern, können zu „Weltraumwetter“ führen. „Weltraumwetter“ bezeichnet als Sammelbegriff potentiell gefährliche Ereignisse in der erdnahen Weltraumumgebung, welche Auswirkungen auf Menschen und Technologie im Weltraum haben können. Aber auch negative Folgen auf der Erde sind möglich. Mehr erfahren…