Landau: Lithium sowie Energie zur Fernwärmeversorgung sollen durch dieses Projekt in großem Maße gewonnen werden.
Ca. 24.000 Tonnen klimaneutrales Lithiumhydroxidmonohydrat sollen mithilfe der entstehenden Anlage gefördert werden. Durch diese Menge sollen etwa 500.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr gefertigt werden. Abnahmeverträge mit verschiedenen Autobauern und Rohstoffkonzernen bestehen bereits. Die Vorbereitungen führt die eigene Bohrfirma Vercana durch.
Kürzlich besuchte auch Bundeskanzler Scholz (SPD) die Anlage und informierte sich während eines Rundgangs u.a. über die Möglichkeiten der Lithiumgewinnung, wie der Bundesverband berichtete.
Vulcan Energy will auch in Zukunft an verschiedenen Standorten in Deutschland Projekte umsetzen. Besonders der Oberrheingraben wird für die Gewinnung von Lithium als vielversprechende Quelle betrachtet.
Der Beginn der Bohrarbeiten wird für das zweite Quartal 2025 geplant.
Mehr darüber lesen Sie hier.