Skip to main content

Die neue Sonderausstellung der Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg zeigt neben fossilen Fischen und Zweigen von Ginkgo-Bäumen aus dem Kupferschiefer auch verschiedene Kupfer- und Silberminerale, die der Bergbau im Revier Mansfeld-Sangerhausen hervorbrachte. In der Sonderausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie eine „Bergschrift“ entsteht und was der „Mansfelder Käse“ ist.
Beim Rundgang durch die Sonderausstellung erhalten die Besucher einen Einblick in die Geologie und Montanhistorie des Mansfelder Reviers. Neben einer Vielzahl von Kupferschieferproben mit Erzlinealen aus Bornit, Chalkopyrit oder Chalkosin aus verschiedenen Schächten der Mansfelder und Sangerhäuser Mulde sind auch einige seltene Stücke in der Sammlung vorhanden. Dazu gehören zum Beispiel Chalkopyritkristalle bis 16 Millimeter Größe in kleinen Calcitdrusen, Bergkristalle bis 2 Zentimeter Größe im Dolomit, Silberbleche bis 20 Zentimeter Größe und sogar lockenförmig ausgebildetes Silber. Mehr erfahren…