Lebenswichtige Spurenmetalle wie Eisen oder Zink, werden ins Sediment in der Tiefsee eingelagert. Für das Leben an der Meeresoberfläche sind sie verloren. So dachten Geochemiker:innen über den Kreislauf von Mikronährstoffen im Meerwasser. Nun entdeckten Forschende der ETH Zürich, dass dem nicht so ist.
In Kürze
- Spurenmetalle im Meerwasser, wie Eisen, Kupfer oder Zink, binden an Manganoxid-Partikel und sinken ins Tiefsee-Sediment ab.
- Chemische Reaktionen in den Poren des Sediments
lösen diese Nährstoffe wieder heraus, sodass sie mit dem Tiefenwasser zurück an die Oberfläche transportiert werden können. - Für das Gedeihen des Phytoplanktons und somit
für die Bindung von CO₂ ist dieser Nährstoffkreislauf entscheidend.Mehr erfahren…