Mitte November 2024 wurde das von einem Bergsturz bedrohte Bündner Dorf Brienz zum zweiten Mal evakuiert. Der Entscheid basiert unter anderem auf Tausenden von Simulationen, die ETH-Professor Jordan Aaron mit einem von ihm entwickelten Computermodell durchgeführt hat. Im Interview mit ETH-News erklärt er, warum dieses Modell zum Einsatz kam.
ETH-News: Herr Aaron, Sie haben eine Expertengruppe beraten, welche die Gemeinde Albula im Fall der Rutschung Brienz unterstützt. Was war konkret Ihre Aufgabe?
Jordan Aaron: Meine Aufgabe war es, abzuschätzen, wie weit und wie schnell die Schuttmassen im Fall eines Ereignisses abgleiten könnten. Anfang November habe ich mit meinem Computermodell begonnen, das potenzielle Auslaufgebiet eines Ereignisses zu simulieren. Die Ergebnisse der Simulationen und einen Entscheidungsrahmen habe ich dann den Expertinnen und Experten zur Verfügung gestellt, die den verschiedenen Szenarien Wahrscheinlichkeiten zugeordnet haben, um zu kategorisieren, welche wahrscheinlicher und welche weniger wahrscheinlich sind. Mehr erfahren…