Skip to main content

Am 17. und 18. Oktober trafen sich Expertinnen und Experten aus Bundesministerien, Fachbehörden und Forschungseinrichtungen im Dienstbereich Berlin der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Ziel des Austausches ist, Daten aus Satellitenbildern, Flugaufnahmen, Bodenmessungen und Statistiken zusammenzuführen, so dass die Daten besser zugänglich sind und eine offene Datenpolitik unterstützt werden kann.

Die Group on Earth Observations (GEO) ist eine globale Organisation, in der sich seit 2005 über 100 Regierungen und ebenso viele internationale Organisationen zusammengeschlossen haben. Ziel von GEO ist die internationale Zusammenarbeit in der Erdbeobachtung zu fördern. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Deutsche GEO-Arbeitsgruppe zur nationalen Koordination der deutschen Beiträge geschaffen. Das nationale GEO-Sekretariat wird im Auftrag des BMDV von der Deutschen Raumfahrtagentur geführt. Mehr erfahren…