Das Jura-Museum widmet sich den Fossilien im weltberühmten Solnhofener Plattenkalk. Hier wird ein neues Exponat vorgestellt, dass sich den Solnhofener Plattenkalken über die Fossilien hinaus widmet. Es handelt sich um ein Festgesteins--Transferpräparat aus dem Steinbruch Ettling, das während der Forschungsgrabung angefertigt wurde und die Gesteinsabfolge im Original dokumentiert. Daraus wird ein Exponat, das dem Publikum Einblicke geben soll, wie sedimentäre Abfolgen datiert und interpretiert werden. Der Steinbruch Ettling ist bekannt für seine außerordentlich gut erhaltenen Fische mit Farbmustern. Der einzige Ammonit, der als Altersanzeiger dienen kann, kommt aus einer Bank, die im Transferpräparat enthalten ist. So kann Biostratigraphie anschaulich vermittelt werden. Weitere Forschungsdatenwerden in Zukunft direkt auf das Transferpräparat übertragen. Derzeitige Analysenumfassen mineralogische Zusammensetzung, Nannofazies, Chemostratigraphie und quantitative Auswertungen aus der Forschungsgrabung. Die Ergebnisse, die allein sehr abstrakt wären, sind so anschaulich am Profil vermittelbar. Das Exponat dient somit zur Vermittlung vielfältiger geowissenschaftlicher Ansätze und Fragestellungen weit über den Fossilbestand hinaus und liefert direkte Einblicke in die Forschung.