Schon von weitem wirkt der dicht bewaldete Mosenberg-Rücken wie eine ganz eigene, über der Landschaft thronende Welt. Er ist Teil eines drei Kilometer langen vulkanischen Ensembles zwischen Bettenfeld, Meerfeld und Manderscheid, das mit Maaren, bizarren Basaltsäulenwänden und Schluchten seit 2006 zu den 80 besten Geotopen Deutschlands zählt.
Der Komplex umfasst fünf Schlackenkegel, die durch explosive vulkanische Aktivitäten während des Quartärs entstanden sind. Diese kegelförmigen Vulkane sind typisch für die Region und stellen einen wichtigen Bestandteil des geologischen Erbes dar. Schlackenkegel entstehen, wenn gasreiche Lava bei Eruptionen explosiv ausgestoßen wird und sich in charakteristischen, recht steilen Kegeln ansammeln. Sie sind der häufigste Vulkantyp in der Vulkaneifel und bieten einen faszinierenden Einblick in die Dynamik der vulkanischen Prozesse, die maßgeblich das Landschaftsbild verändert haben.
Der Mosenberg-Vulkankomplex ist mit einer tektonischen Störungszone assoziiert, eine Schwächezone der Erdkruste, entlang welcher vor gut 80.000 Jahren der Vulkanismus aktiv war. Diese Störungszone erstreckt sich bis zum Meerfelder Maar, das als Typlokalität für das Pleistozän/Holozän dient und als eines der wichtigsten geologischen Archive in Mitteleuropa gilt. Der Maarsee, eingebettet in einem der größten Maartrichter der Eifel, dokumentiert in den Sedimentabfolgen (Warven) über 25.000 Jahre Klimageschichte und liefert wertvolle Informationen zur Entwicklung des regionalen und durch Korrelation des globalen Klimas.
Für Besuchende bietet der Wanderweg HeimatSpur Kraterseen Mosenberg die Möglichkeit, diese faszinierende Vulkanlandschaft hautnah zu erleben. Der Weg führt entlang verschiedener geologischer Stationen und bietet Ausblicke auf bedeutende vulkanische Formationen, wie den Windsborn Kratersee, der der einzige dauerhaft mit Wasser gefüllte Kratersee nördlich der Alpen ist. Dieser See wird ausschließlich durch die Ansammlung von Regenwasser gespeist.
Im Vulkanerlebnispark Mosenberg, der sich in einem offen gelassenen Steinbruch befindet, können Besucher einen detaillierten Einblick in einen der fünf Schlackenkegel gewinnen. Durch den Abbau am Mosenberg wurden Förderschlote, Lavaschichten unterschiedlicher Korngrößen und Schlacken freigelegt – so wurde der große Querschnitt durch den Vulkankegel sichtbar. Geologische Aufschlüsse sind Fenster in die Erdgeschichte, sie erzählen uns spannende Geschichten über die Entstehung und Entwicklung der Gesteine.
Der Mosenberg-Vulkankomplex und seine geologischen Besonderheiten sind Teil des UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel, der als internationales Modell für nachhaltigen Geotourismus und geowissenschaftliche Bildung dient. Der Geopark fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Natur und Kultur und bietet den Besuchern ein umfassendes Verständnis für die Entstehung der Vulkaneifellandschaft.
Zusammenfassung:
Der Mosenberg-Vulkankomplex mit seinen fünf Schlackenkegeln und geologischen Besonderheiten wie dem Windsborn Kratersee und dem Vulkanerlebnispark Mosenberg ist ein faszinierendes Ziel für alle, die mehr über die vulkanische Vergangenheit der Vulkaneifel erfahren möchten. Dieser geologische Schatz liegt im Herzen des UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel und ist ein herausragendes Beispiel für die geologische Vielfalt der Region.
Quellenangabe (Autor des Textbeitrages)
Sabine Kummer (Natur- und Geopark Vulkaneifel)
Bild: Windsborn-Kratersee von oben © Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH, Kappest