Skip to main content

Liebe Mitglieder der DGGV,

Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) ehrt im Jahr 2022 folgende Persönlichkeiten: Leopold-von-Buch-Plakette: Prof. Dr. Carlos Schobbenhaus (Brasilia, Brasilien), Gustav-Steinmann-Medaille: Prof. Dr. Janos Urai (RWTH Aachen), Eugen-Seibold-Medaille: Dr. Dieter Franke (BGR Hannover), Hans-Cloos-Preis: Dr. David Uhlig (FZ Jülich), Hermann-Credner-Preis: Dr. Miriam Roemer (Marum Bremen), Ehrenmitgliedschaft: Prof. Dr. Christian Dullo (Geomar Kiel).

Die Preise und Medaillen werden während der diesjährigen Jahrestagung der DGGV in Köln, der GeoMinKöln2022, persönlich überreicht!

Hervorragende Leistungen in der Forschung sowie in der Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse werden von der DGGV durch die Verleihung der folgenden Ehrungen und Preise geehrt:

Leopold-von-Buch-Plakette

Die Leopold-von-Buch-Plakette (gestiftet 1946 von der Deutschen Geologischen Gesellschaft) wird an Geowissenschaftler für herausragende Gesamtleistungen in den Geowissenschaften verliehen.

Liste der Preisträger

2022    Carlos Schobbenhaus, Brasilia/Brasilien
2021    Eduardo Garzanti
2020    Gillian R. Foulger (Durham, United Kingdom)
2019    Xavier Le Pichon, Paris
2018    Miriam Kastner, La Jolla, California
2016    Brian F. Windley, Leicester
2015    Trond Helge Torsvik, Oslo
2014    Gérard Stampfli, Lausanne
2013    Stanislav Vrána, Prag
2012    Heinz W. Kozur, Budapest, Ungarn
2011    Stefan M. Schmid, Basel, Schweiz
2010    Yujiro Ogawa, Tokio, Japan
2009    Tanya Atwater, Santa Barbara, USA
2008    Eugen Seibold, Freiburg
2007    Geological Society of London
2006    Fritz F. Steininger, Eggenburg
2005    Jean-Paul Poirier, Paris
Chen Mengxiong, Beijing
2004    Peter Cook, Canberra
2003    Daniel Bernoulli, Basel
2002    Marc Hunnington, Ottawa
2001    Peter Wyllie, Pasadena
2000    Francesco Hervé, Santiago de Chile
1999    Hans Peter Schönlaub, Wien
1998    Jean Dercourt, Paris
Ian Plimer, Melbourne
Antoni Stainislaw Kleczkowski, Krakau
Heinrich D. Holland, Cambridge (Mass.)
1997    Anthony Hallam, Birmingham
1996    Maurice Mattauer, Montpellier
1995    Sierd Cloetingh, Amsterdam
1994    —
1993    Peter A. Ziegler, Binningen
1992    Louis Courel, Dijon
1991    Heinrich Jäckli, Zürich
1990    John Imbrie, Cambridge (Mass.)
1989    Jozef Bouckaert, Brüssel
1988    Raymond A. Price, Ottawa
1987    Eugenij Pinneker, Irkutsk
1986    Jovan Stöcklin, Senzach
1985    Xu Jie, Beijing
1984    Marcel Arnould, Paris
1983    Elemér Szádecsky-Kardoss, Budapest
1982    Digby McLaren, Ottawa
1981    Kingsley Dunham, Durham
1980    Emilie Jäger, Berlin
1979    Henri Schoeller, Bordeaux
1978    André Delmer, Brüssel
1977    Quido Zarubá, Prag
1976    William Winn Hay, Miami
1975    Jan Houghton Brunn, Orsay
1974    Ioannis Papastamatiou, Athen
1973    Rudolf Trümpy, Zürich
1972    Alfred Georg Fischer, Princeton
1971    —
1970    Wladyslaw Pozaryski, Warschau
1969    Alexis Bogdanoff, Moskau
1968    William P. van Leckwijck, Antwerpen
1967    —
1966    Eberhard Clar, Wien
1965    Radim Kettner, Prag
1964    Nils H. Magnusson, Stockhom
1963    William Drumm Johnston, Washington
1962    Pentti Eskola, Helsinki
1961    Dmitrij Nalivkin, Moskau
1960    D.N. Wadia, New Dehli
1959    Vening Meinesz, Utrecht
1958    Traugott Gevers, Johannesburg
1957    August Buxtorf, Basel
1956    Teiichi Kobayashi, Tokio
1955    Walter H. Buchner, New York
1954    Olaf Holtedal, Oslo
1953    W. J. Arkell, Cambridge
1952    Paul Fallot, Paris
1951    Wilhelm Petraschek, Leoben
1950    —
1949    —
1948    Serge von Bubnoff, Greifswald
Hans Cloos, Bonn
Walter Gothan, Berlin
Friedrich von Huene, Tübingen
Otto Heinrich Schindewolf, Tübingen
1947    —
1946    Hans Stille, Berlin anläßlich des 70. Geburtstages von HANS STILLE – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Band 98. p. 193-195, 2 fig.

 

 

Gustav-Steinmann-Medaille

Die Gustav-Steinmann-Medaille (gestiftet 1938 von der Geologischen Vereinigung) wird an Geowissenschaftler für herausragende Gesamtleistungen in den Geowissenschaften verliehen.

Liste der Preisträger

2023 Prof. Dr. Ralf Littke, Aachen
2023 Prof. Dr. Donald Dingwell, München
2022 Janos Urai, Aachen
2021 Marc Handy
2020 Gerhard Bohrmann (Bremen)
2019 Page Chamberlain, Standford/USA
2018 Kaj Hoernle, Kiel
2017 Manfred Strecker, Potsdam
2016 André Freiwald, Wilhelmshaven
2015 Onno Oncken, Potsdam
2014 Antje Boetius, Bremen
2013 Bernhard Stöckhert, Bochum
2012 Hans-Ulrich Schmincke, Kiel
2011 Daniel Bernoulli, Basel
2010 Celal Sengör, Istanbul
2009 Michael Sarnthein, Kiel
2008 Judith McKenzie, Zürich
2007 Stefan Schmid, Basel
2006 Alfred Kröner, Mainz
2005 Horst D. Schulz, Bremen
2004 Erwin Suess, Kiel
2003 Werner Schreyer, Bochum
2002 Wolfgang Schlager, Amsterdam
2001 Roland von Huene, Camino CA
2000 Erik Flügel, Erlangen
1999 German Müller, Heidelberg
1998 Rudolf Trümpy, Küsnacht
1998 Wolfgang Berger, La Jolla
1997 Peter Giese, Berlin
1996 Dieter Meischner, Göttingen
1995 Stephan Müller, Zürich
1994 Adolf Seilacher, Tübingen
1993 Hans Laubscher, Basel
1992 Alfred G. Fischer, San Pedro
1991 Victor Efimovic Khain, Moskau
1990 Hans Füchtbauer, Bochum
1989 Dietrich Welte, Jülich
1988 Ihsan Ketin, Istanbul
1987 Albert W. Bally, Houston
1985 Eugen Seibold, Freiburg
1984 Wolf von Engelhardt, Tübingen
1982 Adolf Watznauer, Chemnitz
1982 Augusto Gansser, Zürich
1980 Henno Martin, Göttingen
1978 Eduard Wenk, Basel
1977 Martin Schwarzbach, Köln
1975 Willem P. de Roever, Amsterdam
1974 Hermann Schmidt, Bad Godesberg
1973 Dimitrij Andrusow, Bratislava
1972 Georg Fischer, München
1971 Kalervo Rankama, Helsinki
1971 Kurd von Bülow, Rostock
1968 Ernst Cloos, Baltimore
1966 Phillip H. Kuenen, Groningen
1965 Alfred Rittmann, Catania
1965 Roland Brinkmann, Hamburg
1963 Erich Bederke, Göttingen
1962 Eugène Raguin, Paris
1960 Herbert H. Read, London
1960 Pierre Pruvost, Paris
1959 Eugen Wegmann, Neuchàtel
1958 Curt Dietz, Stanford
1957 Carl W. Correns, Göttingen
1956 Hendrik A. Brouwer, Amsterdam
1954 Serge von Bubnoff, Berlin
1951 Hans Stille, Hannover
1950 Bruno Sander, Innsbruck
1949 Maurice Lugeon, Lausanne
1947 Alfred Philippson, Bonn
1947 Johannes Wanner, Scheidegg
1943 Helge Backlund, Uppsala
1943 Pentti Eskola, Helsinki
1939 Otto Ampferer, Wien
1938 Ernst Zimmermann, Berlin

Serge-von-Bubnoff-Medaille

Die Serge-von-Bubnoff-Medaille (gestiftet 1958 von der Gesellschaft für Geologische Wissenschaften) wird an Personen verliehen, die sich bei der Vermittlung komplexer geowissenschaftlicher Zusammenhänge und Grundlagen sowie der öffentlichen Darstellung der Geowissenschaften besondere Verdienste erworben haben.

Liste der Preisträger

 

Eugen-Seibold-Medaille

Mit dem Zusammenschluss von DGG und GV zur DGGV wird eine neue Medaille, die Eugen-Seibold-Medaille geschaffen, mit dem jährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Geowissenschaften gewürdigt werden.

Liste der Preisträger

2022    Dr. Dieter Franke, BGR Hannover

2021    Hella Wittmann-Oeltze, Potsdam

2020    Thorsten J. Nagel (Aarhus, Dänemark)

2018    Michael Stipp, Insbruck

2017    Jonas Kley, Göttingen

Hans-Stille-Medaille

Die Hans-Stille-Medaille (gestiftet 1948) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften für das herausragende Gesamtwerk deutscher Geowissenschaftlerinnen oder Geowissenschaftler verliehen.

Die Hans-Stille-Medaille wird seit 2016 nicht mehr vergeben!

Liste der Preisträger

2014    Gerhard Wörner, Göttingen
2013    Gerhard Bachmann, Halle
2012    Thilo Bechstädt, Heidelberg
2011    Werner Buggisch, Erlangen
2010    Georg Kleinschmidt, Frankfurt a.M.
2009    Horst D. Schulz  , Bremen
2008    Wolfgang Frisch, Tübingen
2007    Gerhard Katzung, Greifswald
2006    Dierk Henningsen, Hannover
2005    Dieter Karl Fütterer, Bremerhaven
2004    Karl-Heinrich Heitfeld, Aachen
2003    Jörn Thiede, Bremerhaven
2002    Hubert Miller, München
2001    Hans-Ulrich Schmincke, Kiel
2000    Lothar Eissmann, Leipzig
1999    Reinhard Pflug, Freiburg
1998    Egon Althaus, Karlsruhe
1997    Max Schwab, Halle
1996    Roland Walter, Aachen
1995    German Müller, Heidelberg
1994    Franz Kockel, Hannover
1993    Eva Paproth, Krefeld
1992    Hermann Jäger, Berlin
1991    Gerhard Einsele, Tübingen
1990    Georg Matthess, Kiel
1989    Eberhard Plein, Hannover
1988    Paul Wurster, Bonn
1987    Walter Kertz, Braunschweig
1986    Eugen Seibold, Freiburg
1985    Erik Flügel, Erlangen
1984    Hans Füchtbauer, Bochum
1983    Walter Carlé, Korntal
1982    Martin Schwarzbach, Köln
1981    Henning Illies, Karlsruhe
1980    —
1979    Paul Schmidt-Thomé, München
1978    Julius Kesemann, Krefeld
1977    Helmut G.F. Winkler, Göttingen
1976    Wolfgang Schott, Hannover
1975    Henno Martin, Göttingen
1974    Max Pfannenstiel, Freiburg
1973    Hans Cloos, Hannover
1972    Herbert Karrenberg, Krefeld
1971    Andreas Pilger, Clausthal-Zellerfeld
1970    —
1969    Marlies Teichmüller, Krefeld
Rolf Teichmüller, Krefeld
1968    Gerhard Richter-Bernburg, Hannover
1967    Karl Richard Mehnert, Berlin
Max Richter, Berlin
1966    Georg Knetsch, Würzburg
1965    Hans-Rudolf von Gaertner
1964    Karl Krejci-Graf, Frankfurt
1963    Carl Wilhelm Correns, Göttingen
1962    Hans-Joachim Martini, Hannover
1961    Rolf B. Behrmann, Celle
1960    Ehrhard Voigt, Hamburg
1959    Ernst Kraus, München
1958    Wilhelm Kegel, Niteroi-Icarai
1957    Wilhelm Otto Dietrich, Berlin
1956    —
1955    Franz Lotze, Münster
1954    Hermann Schmidt, Göttingen
1953    O.H. Erdmannsdörfer, Heidelberg
1952    Alfred Bentz, Hannover
1951    Rudolf Richter, Frankfurt a.M.
1950    Adolf Wurm, Würzburg
1949    —
1948    Karl Andreé, Göttingen
Erich Bederke, Göttingen
Roland Brinkmann, Bonn
Karl-Hermann Scheumann, Bonn
Johannes Wanner, Scheidegg
Paul Woldstedt, Bonn

Hermann-Credner-Preis

Der Hermann-Credner-Preis bzw. das Hermann-Credner-Stipendium (gestiftet 1960 von Prof. Hermann Credner), wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen zur Förderung weiterer Forschungsarbeiten vergeben.

Liste der Preisträger

2023    Dr. Stefanie Tofelde, Potsdam
2022    Miriam Roemer, Bremen
2021    Gabriel Rau
2019    Christoph Grützner, Jena
2017    Nils Moosdorf, Bremen
2013    Hauke Marquardt, Potsdam
2012    Cornelius Fischer, Göttingen
2011    Gösta Hoffmann, Muscat, Oman
2010    Christoph Glotzbach, Hannover
2009    Ulrich Heimhofer, Bochum
2008    Stefan Back, Aachen
2007    Cornelia Spiegel, Tübingen
2006    —
2005    Jochen Kolb, Aachen
2004    Anke Friedrich, Potsdam
2003    Andreas Weiss, Göttingen
2002    Bernd Leiss, Göttingen
2001    Traugott Scheytt, Berlin
2000    Bernd Pirrung, Bremerhaven
Harald Stollhofen, Würzburg
1999    Heiko Hüneke, Greifswald
Matthias Zabel, Bremen
1998    Gernold Zulauf, Frankfurt
1997    Andreas Henk, Würzburg
1996    Jonas Kley, Karlsruhe
1995    Ute Gebhardt, Hamburg
Martin Meschede, Tübingen
1994    Andreas Dahmke, Bremen
1993    Rolf Kilian, Tübingen
1992    Thomas Litt, Halle
1991    Gerhard Bohrmann, Kiel
Werner Ricken, Tübingen
1990    Bernhard Schulz, Erlangen
1989    Gregor Borg, Halle
Werner U. Ehrmann, Bremerhaven
1988    Hans-Georg Herbig, Berlin
1987    Onno Oncken, Frankfurt
Jörg Mattner
1986    Jean Thein, St. Augustin
1985    Andreas Hoppe, Freiburg
1984    —
1983    —
1982    Werner von Gosen, Hamburg
Walter Seemann, Hannover
1981    Ulf Bayer, Tübingen
1980    Hans Plum, Aachen
1979    —
1978    Thilo Bechstädt, Heidelberg
1977    Holger Kulke
1976    Stefan Dürr
1975    Volker Lorenz
Joachim Neugebauer
1974    Klaus Weber
1973    Friedrich Strauch
Wolfgang Krumbein
1972    Johannes Schröder
Ernst Ott
1971    Reinhard Hesse
Horst Wachendorf
1970    —
1969    Dieter Meischner, Göttingen
1968    —
1967    Wilhelm Meyer, Clausthal-Zellerfeld
1966    Wolfgang Krebs, Darmstadt
1965    Reinhold Huckriede, Marburg
1964    Paul Wurster, Hamburg
1963    Anton Foster
1962    Volker Jacobshagen, Marburg
Werner Plessmann, Göttingen
Klaus Schmidt, München
1961    Dieter Richter, Frankfurt a.M.
1960    Dietrich Herm, München
Reinhold Pflug, Rio de Janeiro

Hans-Cloos-Preis

Der Hans-Cloos-Preis (gestiftet 2000 von der Geologischen Vereinigung) wird an Nachwuchswissenschaftler/innen der Geowissenschaften verliehen, die in der Regel nicht älter als 35 Jahre sind und durch eine herausragende, eigenständige, international publizierte wissenschaftliche Leistung in den Wissenschaften von der festen Erde oder durch einen hervorragenden Beitrag zur Darstellung geowissenschaftlicher Inhalte ausgezeichnet sind.

Liste der Preisträger

2023  Dr. Michaela Falkenroth, Darmstadt
2022  David Uhlig, Jülich
2021  Yvonne Spychala
2020  Laura Stutenbecker (Darmstadt)
2018  Iuliana Vasiliev, Frankfurt
2016  Tobias Goldhammer
2014  Michaela Spiske
2013  Guido Meinhold
2012  Mirjam Schaller
2011  Michael Strasser
2009  Andreas Busch
2008  Andrea Hampel
2007  Cornelia Spiegel
2006  Thomas Walter
2005  Enno Schefuß
2004  Claudio Rosenberg
2003  Hildegard Westphal
2002  Carsten Münker
2001  Achim Kopf
2000  Gianreto Manatschal

Rolf und Marlies-Teichmüller-Preis

Der Rolf und Marlies Teichmüller-Preis bzw. das Rolf und Marlies-Teichmüller-Stipendium (gestiftet 1993) wird für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Kohlenpetrologie verliehen.

Liste der Preisträger

2021    Jochen Rascher
2020    Walter Riegel (Göttingen)
2019    Henny Gerschel, Freiberg
2015    Johannes-Maria (Jop) Klaver (P), Aachen
2014    Olaf-Klaus Lenz (P), Darmstadt
2010    Bertrand Ligouis (S), Tübingen
2007    Jörg Hausmann (P), Leipzig
2004    Michael Amler (S), Marburg
2002    Kurt Burger (P), Essen
Rafael Graw (S), Bochum
2000    Horst Blumenstengel (P), Halle
Tamara Nemyrovska (S), Kiew
1998    Klaus-Peter Kelber (S), Würzburg
1997    Joachim Koch (P), Hannover
1995    Astrid Forster (S), Bonn
Anton Irmen (S), Bonn
Reinhard Zühlke (S), Heidelberg
1993    Wilfrid Schneider (P), Hoyerswerda

 

Röhling, Heinz-Gerd (2003): 10 Jahre R. & M. Teichmüller-Stiftung der Deutschen Geologischen Gesellschaft – ein Rückblick. (pdf) – Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft, Band 154,1, S. 157-161, 3 Abb.

Teichmueller_beide

Abraham-Gottlob-Werner-Medaille

Die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille und die Abraham-Gottlob-Werner-Ehrennadel wurden von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften für herausragende Leistungen in geowissenschaftlichen Teildisziplinen oder für die DGG verliehen. Die Auszeichnung wurde letztmalig 2011 vergeben.

Die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille und die Abraham-Gottlob-Werner-Ehrennadel werden seit 2016 nicht mehr vergeben

Friedrich-Stammberger-Preis

Ausgehend von der Veröffentlichung des letzten geologischen Willens von Friedrich Stammberger am 20.04.1978, der die Förderung fähiger, engagierter junger Geologen betraf, hat seine Witwe, Frau Gabriele Stammberger, die Friedrich-Stammberger-Stiftung, errichtet.

Seit 1989 wurde der Preis nicht mehr vergeben

Liste der Preisträger

1979 Bernd Forkmann, Magdeburg
Heinz Schubert, Leipzig
Bernd Hartmann, Leipzig
Klaus Schößler, Leipzig
1980 Rainer Hähnel, Halle
Ewald Kuschka, Halle
1981 Peter Bankwitz, Potsdam
1982 Andreas Seifert, Freiberg
Georg Richter, Freiberg
Erich Bondzio, Freiberg
1983 Jost Hübner, Berlin
1984 Wolfram Hetzer, Freiberg
1985 Ingeborg Diener, Berlin
Wilfried Rockel, Neubrandenburg
Heinz Bohnke, Neubrandenburg
1986 Frank Alder, Dresden
Karl Hauptmann, Dresden
Hans-Joachim Valtin, Dresden
Harald Weyrich, Dresden
Peter Wolf, Dresden
1987 Karl-Heinz Bleschert, Gommern
Hans-Joachim Rasch, Gommern
Stephan Schretzenmayr, Gommern
Corina Schreyer, Gommern
Karl Zagora, Gommern
1989 Jan Harff, Greifswald
stammberger

Bernd-Rendel-Preis für Geowissenschaften der DFG

2023 Felix Augustin, Tübingen für seine umfangreichen und beeindruckenden Arbeiten zur oberkretazischen Wirbeltierfauna im Hateg-Becken in Rumänien.

2023 Jonas Preine, Hamburg für seine auf marinen geophysikalischen Methoden basierenden richtungsweisenden Forschungsarbeiten am Christina-Santorini-Kolumbo Vulkanfeld in der Ägais.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48