Liebe Mitglieder der DGGV,

Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) ehrt im Jahr 2022 folgende Persönlichkeiten: Leopold-von-Buch-Plakette: Prof. Dr. Carlos Schobbenhaus (Brasilia, Brasilien), Gustav-Steinmann-Medaille: Prof. Dr. Janos Urai (RWTH Aachen), Eugen-Seibold-Medaille: Dr. Dieter Franke (BGR Hannover), Hans-Cloos-Preis: Dr. David Uhlig (FZ Jülich), Hermann-Credner-Preis: Dr. Miriam Roemer (Marum Bremen), Ehrenmitgliedschaft: Prof. Dr. Christian Dullo (Geomar Kiel).

Die Preise und Medaillen werden während der diesjährigen Jahrestagung der DGGV in Köln, der GeoMinKöln2022, persönlich überreicht!

Hervorragende Leistungen in der Forschung sowie in der Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse werden von der DGGV durch die Verleihung der folgenden Ehrungen und Preise geehrt:

Leopold-von-Buch-Plakette

Die Leopold-von-Buch-Plakette (gestiftet 1946 von der Deutschen Geologischen Gesellschaft) wird an Geowissenschaftler für herausragende Gesamtleistungen in den Geowissenschaften verliehen.

Gustav-Steinmann-Medaille

Die Gustav-Steinmann-Medaille (gestiftet 1938 von der Geologischen Vereinigung) wird an Geowissenschaftler für herausragende Gesamtleistungen in den Geowissenschaften verliehen.

Serge-von-Bubnoff-Medaille

Die Serge-von-Bubnoff-Medaille (gestiftet 1958 von der Gesellschaft für Geologische Wissenschaften) wird an Personen verliehen, die sich bei der Vermittlung komplexer geowissenschaftlicher Zusammenhänge und Grundlagen sowie der öffentlichen Darstellung der Geowissenschaften besondere Verdienste erworben haben.

Eugen-Seibold-Medaille

Mit dem Zusammenschluss von DGG und GV zur DGGV wird eine neue Medaille, die Eugen-Seibold-Medaille geschaffen, mit dem jährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Geowissenschaften gewürdigt werden.

Hans-Stille-Medaille

Die Hans-Stille-Medaille (gestiftet 1948) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften für das herausragende Gesamtwerk deutscher Geowissenschaftlerinnen oder Geowissenschaftler verliehen.

Die Hans-Stille-Medaille wird seit 2016 nicht mehr vergeben!

Hermann-Credner-Preis

Der Hermann-Credner-Preis bzw. das Hermann-Credner-Stipendium (gestiftet 1960 von Prof. Hermann Credner), wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen zur Förderung weiterer Forschungsarbeiten vergeben.

Hans-Cloos-Preis

Der Hans-Cloos-Preis (gestiftet 2000 von der Geologischen Vereinigung) wird an Nachwuchswissenschaftler/innen der Geowissenschaften verliehen, die in der Regel nicht älter als 35 Jahre sind und durch eine herausragende, eigenständige, international publizierte wissenschaftliche Leistung in den Wissenschaften von der festen Erde oder durch einen hervorragenden Beitrag zur Darstellung geowissenschaftlicher Inhalte ausgezeichnet sind.

Rolf und Marlies-Teichmüller-Preis

Der Rolf und Marlies Teichmüller-Preis bzw. das Rolf und Marlies-Teichmüller-Stipendium (gestiftet 1993) wird für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Kohlenpetrologie verliehen.

Teichmueller_beide

Abraham-Gottlob-Werner-Medaille

Die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille und die Abraham-Gottlob-Werner-Ehrennadel wurden von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften für herausragende Leistungen in geowissenschaftlichen Teildisziplinen oder für die DGG verliehen. Die Auszeichnung wurde letztmalig 2011 vergeben.

Die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille und die Abraham-Gottlob-Werner-Ehrennadel werden seit 2016 nicht mehr vergeben

Friedrich-Stammberger-Preis

Ausgehend von der Veröffentlichung des letzten geologischen Willens von Friedrich Stammberger am 20.04.1978, der die Förderung fähiger, engagierter junger Geologen betraf, hat seine Witwe, Frau Gabriele Stammberger, die Friedrich-Stammberger-Stiftung, errichtet.

Seit 1989 wurde der Preis nicht mehr vergeben

stammberger
Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48