Aktuelles Bohrung Bachs: Gute Gesteinsproben trotz bohrtechnischer Probleme Standortregionen für ein TiefenlagerDie Resultate der Bohrung in Bachs sind bisher gut: Wir konnten gute…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Betrifft: Konrad BGE-Projektleiter informiert über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers KonradRückblick auf das vergangene und…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Ozeane: Hitzewellen sind das neue „Normal“ Die Hälfte der Meere überschreitet heute regelmäßig einstige ExtremtemperaturenMarine Hitze: Für mehr als die Hälfte…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Ein Jahr UN-Ozeandekade: Rückschau und Ausblick Forscher, Politiker und Akteure der Zivilgesellschaft blicken auf ein ereignisreiches erstes Jahr der UN-Ozeandekade zurück.…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Neue Broschüre zu Vulkangesteinen in Deutschland Sie sind das Ergebnis vulkanischer Aktivität, die es in Deutschland bis vor rund 11.000 Jahren…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Ozeanwirbel könnten antarktisches Meereis-Paradoxon erklären AWI-Studie liefert Basis für verlässlichere Prognosen zu den Folgen des Klimawandels in der AntarktisTrotz der…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Warmphasen beeinflussen Häufigkeit von Hochwassern Eine Analyse von Hochwassern der vergangenen 10 000 Jahre aus Geoarchiven im Alpenraum hat ergeben,…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel…ggwebentwicklung4. Februar 2022
Aktuelles Studiengänge mit Relevanz ziehen Erstsemesterstudierende an die TU Freiberg Wie die Ergebnisse einer Befragung der TU Bergakademie Freiberg zeigen, sind das Angebot an technisch-naturwissenschaftlichen…ggwebentwicklung1. Februar 2022
Aktuelles Gebirgsbildung – Warum Berge nicht höher als 10.000 Meter werden Zehn Kilometer werden oft als theoretische Obergrenze für Berge genannt – zumindest auf der Erde.…ggwebentwicklung1. Februar 2022
Aktuelles ONLINE-Vortrag am 22. Februar: „Digitale geologische Karten erstellen leicht gemacht!“ ÖsterreichDie Geologische Bundesanstalt lädt alle Interessierten am 22. Februar 2022 zu einem frei zugänglichen ONLINE-Vortrag…ggwebentwicklung28. Januar 2022
Aktuelles Meldung – Endlager Konrad Die BGE bringt die zweite Phase der Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad (ÜsiKo)…ggwebentwicklung28. Januar 2022