Arbeitskreis

Bergbaufolgen

Foto oben: Besucherbergwerk „Altes Lager“ Miltitz bei Meißen (Kalkabbau ab 1400 (?) bis 1924; Foto: M. Kupetz 2021).

Deutschland ist ein Land mit bedeutender geowissenschaftlicher Tradition und mit Jahrhunderte währendem Bergbau bzw. Rohstoffabbau. Die Bewertung und das Management zum Rohstoffabbau und dessen Folgen setzen gegenwärtig und auch zukünftig eine permanente, wissenschaftlich niveauvolle und interdisziplinäre Beschäftigung mit den Bergbaugebieten voraus.

In der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. werden derartige montanwissenschaftspraktische Zielstellungen im „Arbeitskreis Geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten“ (AK Bergbaufolgen) behandelt. Der Arbeitskreis stellt sich seit seiner Gründung im Jahre 1995 der Aufgabe, dazu in montanen Regionen Geowissenschaftler aus der Rohstoffwirtschaft mit Vertretern aus geologienahen Verwaltungs- und Wirtschaftsbereichen sowie aus der universitären Forschungslandschaft zum interdisziplinären Gedankenaustausch zusammenzuführen.

Seit 1995 wurden zahlreiche Tagungen organisiert, die jeweils aus einer Vortragssession und einer themenbezogenen Exkursion bestehen (https://www.bergbaufolgen.de/bibliographie/). Die thematischen Inhalte reichen von lagerstättengeologischen Fragestellungen über die Bewältigung von montanistischen Altlasten bis zur Vorstellung praktischer Lösungen für umweltgeologische bzw. naturschutzfachliche Probleme. Der Arbeitskreis war bisher in den Bergbaubereichen Kali und Salz, Erze, Braunkohlen und Steinkohlen und Steine/Erden bis zur Problematik der Endlagerung radioaktiver Abfälle und des bergbaubezogenen Geotourismus aktiv.

Die Vorträge und Exkursionsführer der Tagungen werden in der Reihe „EDGG Exkursionsführer und Veröffentlichungen“ der DGGV e.V. publiziert. Diese Hefte können über den Verlag, die DGGV-Geschäftsstelle oder am einfachsten direkt über den Arbeitskreis Bergbaufolgen erworben werden.

Weitere Information erhalten Sie auf der Webseite des AK Bergbaufolgen.

52. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der DGGV

Die Lausitz im Wandel
Vom Braunkohlenbergbau zum Hotspot der Biodiversität: Erkenntnisse aus drei Jahrzehnten Biomanagement
19.-21. September 2024  Klein Kölzig / Lausitz

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Lausitzer Region im Dreieck zwischen Guben, Lauchhammer und Weißwasser ist für fast 150 Jahre Braunkohlenbergbau bekannt, dessen Ende mit dem Gesetz zum Ausstieg aus der Kohleverstromung für die 2030er Jahre in greifbare Nähe rückt. Die 52. Tagung des Arbeitskreises Bergbaufolgen in der DGGV wird mit Vorträgen und Exkursionen die Ergebnisse und Erfahrungen des bergbaubegleitenden Biomanagements aus 30 Jahren Rekultivierung und Renaturierung in der Bergbaufolgelandschaft beleuchten. Daraus leiten sich allgemein gültige Aussagen zur Ökologie und Biodiversität in Bergbauregionen ab.

Die 52. Tagung des AK Bergbaufolgen ist auch als Vorveranstaltung der Jahrestagung der DGGV GeoSaxonia 2024 konzipiert. Die Ganztagesexkursion „Wiedernutzbarmachung auf der Innenkippe des Braunkohlentagebaues Nochten und Lausitzer Findlingspark Nochten“ am 21.09.2024 kann daher als Vorexkursion der GeoSaxonia 2024 beim AK Bergbaufolgen separat gebucht werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit herzlichem Glückauf
Arbeitskreis Bergbaufolgen; Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

50. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen

Von Baurohstoffen bis zu Seltenen Erden – Bodenschätze und Bergbau in Mecklenburg-Vorpommern

23. bis 25. Juni 2022 in Neubrandenburg

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
für die genannte Veranstaltung wird die Anmeldefrist bis zum 10.06.2022 verlängert. Eingehende Anmeldungen werden je nach noch vorhandenen Platzkapazitäten berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung.

Mit herzlichem Glückauf
Arbeitskreis Bergbaufolgen, Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)
Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences
Geowissenschaftlicher Verein Neubrandenburg e. V.

Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind auf der offiziellen Veranstaltungsseitezu finden.

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Erhalt des Newsletters des Arbeitskreises Bergbaufolgen angemeldet haben. Sie können sich jederzeit hier austragen oder Ihre Daten anpassen.

 

Exkursionstreffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der DGGV

„Der Tagebau Hambach: Herausforderungen eines modernen Braunkohlen-Bergbaus“
16./17. September 2022 in Bergheim/Rheinland

Wir freuen uns darauf, Sie zum Exkursionstreffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen im Rheinland begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichem Glückauf
Arbeitskreis Bergbaufolgen, Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V.
RWE Power AG

Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind auf der offiziellen Veranstaltungsseite zu finden.

Der begehbare „Schichtenstapel“ am Markkleeberger See: Geotouristisch inwertgestellte tertiär-quartäre Schichtenfolge an der Randböschung des ehemaligen Braunkohlentagebaues Espenhain (Kohleförderung 1939-1996; heute Markkleeberger See im „Leipziger Neuseenland“) (Geopfad am Markkleeberger-Störmthaler See, Foto: J. Rascher 2018).

Aktuelles aus dem Arbeitskreis

Bildungsangebot

Anstehende Termine

Keine Veranstaltungen
Kontakt

Arbeitskreis Bergbaufolgen

Dipl.-Geoln. Katrin Kleeberg
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Halsbrücker Str. 31a
09599 Freiberg

Ansprechpartnerin

Dipl.-Geoln. Katrin Kleeberg

T +49 3731 294 1102