Wanderung in der Neuenheimer Schweiz Dreistündige Rundwanderung durch ein "alpines" Stück Odenwald, das auch vielen Einheimischen unbekannt ist – unmittelbar…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Tag des Geotops 2019 im UNESCO-Welterbe Lonetal-Höhlen Führung auf dem Neandertalerweg zu den Welterbe-Höhlen im Lonetal: Der Lonetal-Geograph Günther Krämer geht mit…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion in die ehemalige Tongrube Schwinz Exkursion in die ehemalige Tongrube Schwinz (Lias von Dobbertin) - festes Schuhwerk - Teilnahme kostenfreiggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin - festes Schuhwerk - Teilnahme kostenfreiggwebentwicklung6. Juli 2022
Auf den Spuren der Torfstecher Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Das Wurzacher Ried – eine eiszeitliche Urlandschaft – Einführungsvortrag Das Wurzacher Ried ist mit 1812 ha eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg. Wegen seiner…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Naturkundliche Führung auf dem neu gestalteten Geologischen Pfad Der Geologische Pfad Schwäbisch Gmünd – Hohenrechberg führt auf 5,4 Kilometern durch die Schichtfolgen des…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Geologische Wanderung in Sternenfels im Stromberg – Heuchelberg Dem Teilnehmer werden die Bildungsbedingungen der im Stromberg vorkommenden Gesteinsschichten aus der Keuperepoche erläutert. Es…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Naturkundliche Führung auf dem neu gestalteten Geologischen Pfad Zwei Führungen: a.) vom Hölltal (Station 1) bis Metlangen (Station 8) (Dr. Rodi)b.) von Metlangen…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Naturkundliche Führung auf dem neu gestalteten Geologischen Pfad Der Geologische Pfad Schwäbisch Gmünd – Hohenrechberg führt auf 5,4 Kilometern durch die Schichtfolgen des…ggwebentwicklung6. Juli 2022